mascara-lash-sensational-primer-supernatural-lookteaser-880x880px

Was ist ein Primer und wie wende ich ihn an?

ALL

Der Primer kaschiert Rötungen und Hautunebenheiten und sorgt für einen makellosen Teint. Wie ein Weichzeichner zaubert der Primer die ideale Basis für dein Make-Up. Neugierig geworden? Wieso der Primer unbedingt in deine Make-Up Routine gehört und wie du ihn anwendest, erfährst du hier.

Was ist ein Primer und warum brauche ich ihn?

Der Primer kaschiert Rötungen und Hautunebenheiten und sorgt für einen makellosen Teint. Wie ein Weichzeichner zaubert der Primer die ideale Basis für dein Make-Up. Neugierig geworden? Wieso der Primer unbedingt in deine Make-Up Routine gehört und wie du ihn anwendest, erfährst du hier.

Virtual Try-On - Probiere deinen Maybelline Look

Der Primer: Geheimtipp für makellosen Teint

Du bist etwas überfordert von den vielen verschiedenen Beauty Produkten, die es gibt, und verlierst schon langsam den Überblick? Unser Tipp: Konzentrier dich mal auf das Grundsätzliche. Nämlich die Grundierung. Der frühere Geheimtipp der Make-Up Artists hat es in unsere Kosmetiktäschchen geschafft: Endlich! Primer kommt aus dem englischen „to prime“, was soviel wie grundieren bedeutet. Und genau macht der Primer auch. Seine leichte Struktur legt sich auf deine Haut und schafft die perfekte Ausgangslage für dein Make-Up und deine Foundation. Er gleicht kleine Beauty-Makel aus und verhindert, dass dein Make-Up oder Puder sich im Laufe des Tages in deinen Poren und Hautfältchen absetzt. Wenn du den Effekt von einem makellosen Teint kreieren willst und dein Make-Up den ganzen Tag anhalten soll, dann empfehlen wir dir den Griff zur Wunderwaffe Primer.

Was kann der Primer?

Ein frischer, strahlend-ebenmässiger Teint, ein natürlicher Glow, himmlisch glatte Haut: Das kann der Primer und noch viel mehr. Neben seinen hautglättenden Eigenschaften schafft der Primer auch andere kleine Problemchen aus der Welt: Rötungen, grosse Poren – wenn du den richtige Primer dafür hast, wirst du dir in Zukunft nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen. Denn es gibt die unterschiedlichsten Primer, die für die verschiedensten Bedürfnisse kreiert wurden.

Er verfeinert dein Hautbild

Manche Primer können deine erweiterte Poren optisch verkleinern. Du willst einen makellosen Porzellanteint? Praktisch, wenn du einen Primer hast.

Er sorgt für ein lang anhaltendes Make-Up

Wenn du vorher einen Primer verwendest, kannst du dein Make-Up gleichmässiger auftragen und du wirst dich über ein lang anhaltendes Schminkergebnis freuen.

Er gleicht deinen Hautton aus

Es gibt CC Primer, die (ähnlich wie die CC Cream) Farbpigmente enthalten und so Hautrötungen und Pigmentflecke kaschieren können. Das Ergebnis: Ein ebenmässig strahlender Teint!

Er verhindert unerwünschten Glanz

Wenn du fettige, ölige Haut hast, greife zu einem Primer mit entsprechend mattierenden Eigenschaften. Er wird auch dem Nachfetten deiner Haut vorbeugen.

Und gibt dir den Glow, wenn du ihn willst

Wenn du einen Hauch Schimmer für einen strahlende Teint willst, dann gibt es auch hierfür den richtigen Primer für dich. Manche Primer sind mit besonderen Farbpigmenten versetzt, die das Licht reflektieren und die Haut dadurch noch schöner strahlen lassen.

It´s Prime(r) Time: Die richtige Anwendung von deinem Primer

Wie du deinen Primer als ideale Make-Up Grundlage aufträgst, verraten wir dir hier. Grundsätzlich trägst du ihn ganzflächig auf dein Gesicht auf.
1. Schritt: Reinige dein Gesicht gründlich mit einem Produkt, das auf deinen Hauttyp abgestimmt ist.
2. Schritt: Wenn du möchtest, verwende eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor. Wenn du auf die Tagescreme verzichtest, trage einen Sonnenschutz auf. Denn der ist ein Muss für deine Hautgesundheit und nicht nur im Sommer notwendig. Trage die Creme unbedingt vor dem Primer auf: Er würde durch seine Schutzschicht verhindern, dass die Wirkstoffe in deine Haut eindringen können.
3. Schritt: Einige Minuten warten, bis die Creme richtig eingezogen ist, sonst riskierst du, dass das Pflegeprodukt und der Primer Krümel auf deiner Haut bilden und dein Make-Up dadurch fleckig wird.
4. Schritt: It´s Prime(r) Time! Eine kleine erbsengrosse Menge auf die Gesichtshaut auftragen und mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen auftragen. Wenn du willst, kannst du auch einen Make-Up Pinsel oder ein Schwämmchen dafür verwenden. Wenn du zu Pickeln neigst, verhinderst du dadurch, dass Bakterien auf deine Haut kommen.
5. Schritt: No need to wait: Der Primer muss nicht einziehen, da er sich wie eine zweite Haut auf das Gesicht legt. Du kannst direkt mit deiner Make-Up Routine fortfahren.
6. Schritt: Ein sehr wichtiger Schritt, der gern mal vergessen wird! Bevor du schlafen gehst, schminke dir dein Gesicht gründlich ab. Achte darauf, dass du ein wasserfestes Produkt dabei verwendest.
Tipp: Du kannst den Primer übrigens ganz alleine ohne Make-Up verwenden! Er kaschiert Hautunreinheiten, vergrösserte Poren und kleine Fältchen. Für einen makelos-strahlenden, natürlichen Look, der wie ungeschminkt aussieht!

Wann brauche ich einen Primer?

Eigentlich kannst du den Primer ganz normal in deine Make-Up Routine mit einbeziehen. Denn wann willst du nicht mit einer ebenmässig strahlenden Haut punkten? Aber vor allem auf grossen Events, an denen dein Make-Up länger halten soll, ist er ein unverzichtbares Must-Have. Du musst dir keine Sorgen mehr über die Haltbarkeit deines Make-Ups machen und kannst ganz den Moment geniessen. Auch kommt er gut auf Fotos an – deine Haut wirkt wie natürlich weichgezeichnet - Filter wirst du keinen brauchen!

Wusstest du das? Es gibt auch Primer für Augen und Lippen. Sie funktionieren ähnlich wie Gesichtsprimer. Ein Augen Primer verhindert, dass sich Make-Up und Lidschatten in deiner Lidfalte absetzen. Eine perfekte Grundierung für dein Augen-Make-Up. Ein Lippenprimer wie der PRIME IT UP LIPPEN-PRIMER von Maybelline New York legt sich wie ein dünner Film auf deine Lippen, deckt Unebenheiten ab und schafft eine ebenmässige Basis. Darauf wirkt die Farbe intensiver und dein Lippenstift hält länger.

Primer

Für wen ist der Primer geeignet?

Generell sollte der Primer in keinem Kosmetiktäschchen mehr fehlen, ob als Grundierung oder ohne Make-Up getragen, er wird deiner Haut immer diesen rosig-frischen Teint verleihen und sie zum Strahlen bringen. Allerdings solltest du vorsichtig sein, wenn du unter starken Hautunreinheiten wie Akne leidest – da empfiehlt es sich, auf spezielle Pflegeprodukte zurückzugreifen. Andernfalls kannst du getrost in die Primer Welt eintauchen und bestimmt den finden, der speziell auf deinen Hauttyp abgestimmt ist. Die MASTER PRIME Reihe von Maybelline New York hat alle Bedürfnisse abgedeckt. Ob für trockene, fettige oder Mischhaut– es gibt für jeden das richtige Produkt. Wenn du dich für einen CC Primer mit Farbpigmenten und einer höheren Deckkraft entscheidest, hast du folgende Auswahlmöglichkeiten:

Grüner Primer

Der grüne Primer ist besonders geeignet, wenn du gerötete oder fleckige Haut hast.

Rosa Primer

Der rosa Primer hilft dir, wenn du einen farblosen Teint hast. Er neutralisiert Grauschattierungen und schenkt deiner Haut eine natürliche Frische.

Gelber Primer

Benutze den gelben Primer besonders für deine Augenringe. Er gleicht dunkle Stellen aus.

Trocknet der Primer die Haut aus?

Nein, der Primer trocknet deine Haut nicht aus. Produkte, die speziell für trockene Haut vorgesehen sind, versorgen deine Haut sogar mit Pflege und Feuchtigkeit. Also achte bei der Wahl deines Primers darauf, dass er auf deinen Hauttyp abgestimmt ist. Wenn du besonders trockene Haut hast, dann schafft das Primer-Öl Abhilfe.

Primer Öl für die extra Portion Feuchtigkeit

Das Primer-Öl versorgt deine Haut mit extra viel Feuchtigkeit. Verwende es im Winter, wenn deine Haut durch die Kälte und die Heizungsluft ausgetrocknet ist, oder wenn du überhaupt eine sehr strapazierte Haut hast. Du kannst es in Kombination mit dem Primer oder ganz alleine verwenden. Vermische eine kleine Menge mit der Foundation, trage das Primer Öl auf die Haut auf und verblende es.

Primer oder Foundation – was ist der Unterschied?

Der Primer unterscheidet sich von anderen Teint verbessernden Beauty-Produkten hauptsächlich dadurch, dass er farblos oder milchig mit ganz kleinen Farbpartikeln ist. Er schafft es, deine Hautstruktur optisch zu verbessern, ohne dass er dafür (übermässig viele) Farbpigmente dazu braucht. Darüber hinaus hat er auch eine pflegende Eigenschaft, spendet der Haut Feuchtigkeit und sorgt als Basis für eine lange Haltbarkeit, wenn du über dem Primer Make-Up auftragen willst.

Die Vorteile vom Primer oder “not to prime is a crime”

Der Primer ist ein wahres Beauty Wunder: Mühelos verschafft er dir zu einer frischen, ebenmässig strahlenden Haut. Wir empfehlen den FACE STUDIO PRIME PROTECT von Maybelline New York. Er gleicht Unregelmässigkeiten auf der Haut aus und lässt vergrösserte Poren und Rötungen verschwinden. Die Formel auf Wasserbasis versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit und wirkt gleichzeitig Schweiss und Talg entgegen. Oder entscheide dich für einen Primer aus der MASTER PRIME Reihe. Es gibt sie in fünf verschiedenen Ausführungen, speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt: Anti-Redness, Poreminimizing, Illuminating, Anti-Dullness und Hydrating. Wir haben dir die Vorteile von einem Primer noch einmal zusammengefasst:
- Primer gibt es für jeden Hauttyp und zaubern dir einen ebenmässigen Teint. Sie ziehen super schnell ein und kaschieren mit ihrer leichten Formel Unebenheiten und Unregelmässigkeiten in deinem Hautton.
- Einige Primer sind zusätzlich mit Pflegestoffen angereichert. Sie versorgen deine Haut neben der optischen Verbesserung auch mit Feuchtigkeit.
Tipp: Wenn du empfindlich auf Silikone reagierst, gibt es Primer Alternativen, die auf Wasserbasis funktionieren.
- Für die tägliche Anwendung geeignet, ist er der Midlayer zwischen Pflege und Make-Up. Er sorgt dafür, dass du dein Make-Up gleichmässiger auftragen kannst und dass es länger hält. Ob im Alltag oder auf einem grossen Event – diese Eigenschaften werden dir sehr nützlich sein.
- Du kannst den Primer auch ganz alleine auftragen, denn er braucht keine Foundation, um deine Haut ebenmässig strahlen zu lassen. Der Beauty-Trend geht in Richtung Natürlichkeit und No-Make-Up Looks sind total angesagt: Probiere deinen mit dem Primer aus und geniesse den natürlichen wirkenden Weichzeichner.
Wie du siehst, hat ein Primer viele überzeugende Vorteile. Selbst wenn du dich mal nicht schminken willst, kannst du ihn auf dein Gesicht auftragen und schon sind kleine Makel kaschiert und du hast eine strahlende Haut - ganz ohne Make Up. Wir sind auf jeden Fall überzeugt und meinen: not to prime is a crime.

Ups sieht so aus als waerst du nicht eingeloggt, bitte logg dich ein. Oder Account erstellen.