Land
Privacy Policy Instructions
Forgot Password Instructions
Egal, ob du lieber Kajal oder Eyeliner verwendest – erst der perfekte Lidstrich macht das Make-up rundum unwiderstehlich. Einen Lidstrich zu ziehen ist aber gar nicht so leicht. Wenn du die Tricks einmal beherrschst, kannst du in Minuten mit einem einzigartigen Glamour Look brillieren. Maybelline New York verrät dir, worauf du achten solltest und wie dir der Lidstrich mit Eyeliner oder Kajal gelingen wird.
Virtual Try-On - Probiere deinen Maybelline Look
Es gibt unzählige Make-up Trends. Der Lidstrich kommt niemals aus der Mode. Egal, welcher Look gerade angesagt ist: Ein Lidstrich macht jeden einzelnen perfekt. Das Einzige, das sich ändert, ist die Form. Ist es eine zarte, dünne Linie oder ein markanter dicker Strich, der die Augen betont? Die Form kann sehr vielfältig sein. Der perfekte Lidstrich gilt beim Make-up als Königsdisziplin. Natürlich: Ein wenig Übung brauchst du. Wenn er perfekt sitzt, zieht dein Lidstrich alle Blicke auf sich und verleiht deinem Make-up das gewisse Etwas. Wir zeigen dir, wie dir der perfekte Lidstrich mit Eyeliner oder Kajal ganz einfach gelingt.
Ja, den perfekten Lidstrich zu ziehen – das ist gar nicht so einfach. Das gilt als die Königsdisziplin beim Make-up. Wir zeigen dir, wie du darin brillierst. Wichtig: Hab bitte ein bisschen Geduld. Denn für den perfekten Lidstrich mit Eyeliner brauchst du Übung. Ein gerader Blick in den Spiegel und eine ruhige Hand sind ein Muss.
Gehen wir es also ganz ruhig an. Mit diesen Schritten sorgst du für einen bezaubernden Augenaufschlag:
- Wichtig ist, wie bei allen Make-up Trends, die Vorbereitung. Reinige das obere Augenlid, damit es vollkommen fettfrei ist. Du kannst gerne einen Concealer oder einen Primer als Basis auftragen, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen.
- Hebe jetzt den Kopf leicht an, öffne das Auge halb und schau ganz gerade in den Spiegel. Du kannst dein Augenlid auch gerne mit der freien Hand leicht nach aussen ziehen und es damit spannen – das erfordert allerdings etwas Experimentierfreude, um herauszufinden, mit welcher Position du am besten zurechtkommst.
- Jetzt kannst du mit dem Lidstrich beginnen: Setze in der Mitte des Augenlids an und ziehe den Lidstrich mit einem Eyeliner oder einem Kajal dann Richtung äusserer Augenwinkel.
- Erst dann setzt du den Eyeliner am inneren Auge an und ziehst den Lidstrich zum Ausgangspunkt in der Mitte. Ein einfacher Trick, mit dem du eine bessere Kontrolle über die Exaktheit der Linie hast. Fertig! Du möchtest nicht in der Mitte beginnen? Du kannst natürlich auch aussen oder innen am Lid anzusetzen.
Ganz wichtig: Wenn du dir einen Lidstrich ziehst, zeichne ihn bitte so nah wie möglich am Wimpernkranz entlang. Es sollte kein Platz zwischen Wimpern und Strich mehr sein. Stütze deinen Ellenbogen ab, damit du einen wirklich geraden Lidstrich ziehen kannst. Wenn du dir einen dramatischen Cat Eye Look schminken willst, kannst du eine Visitenkarte als Schablone an den äußeren Augenwinkel anlegen. So gelingt ein gleichmäßiger, gerade Strich nach oben. Und keine Angst vor Patzereien: Anstatt das gesamte Ergebnis abzuschminken, kannst du kleine Fehler auch mit einem Concealer korrigieren. Ach ja, ein Tipp noch: Wenn dein Kajal im Sommer zu heiss geworden ist, lege ihn mindestens eine Viertelstunde vor Benutzung in den Kühlschrank. Dann lässt er sich besser auftragen.
Ob Kajal oder Eyeliner: Die Farbe sollte zu deiner Haar- und Augenfarbe passen. Wenn du blonde Haare und helle Augen hast, strahlen deine Augen mit soften Farben wie Braun, Dunkelgrün oder Blau natürlicher als mit Schwarz. Auch schön: Ein sommerliches Make-up mit weißem Eyeliner ziehen. Auf leicht gebräunter Haut und mit Lippenstift in zartem Rosa zaubert das einen mädchenhaft frischen Look. Je dünkler deine Augen sind, desto dünkler kann auch dein Eyeliner oder Kajal sein. Es muss aber nicht immer schwarz sein: Du kannst auch mit Eyeliner in Metallic-Tönen, Rot- und Rosénuancen oder schimmerndem Blau die Blicke auf dich ziehen!
Prinzipiell sagen wir: Wenn du eine softere Linie willst, dann verwende am besten Kajal. Den kannst du mit einem Wattestäbchen leicht verwischen. Wenn du noch nicht so geübt bist, raten wir dir auch eher zum Kajal. Unebenheiten fallen bei einem Lidstrich mit Eyeliner stärker auf. Du möchtest einen dramatischen, intensiven Look oder Cat Eyes? Dann greife zum Eyeliner. Aber auch hier gibt es viele unterschiedliche, die wir dir gleich vorstellen möchten.
Softer, weicher – so wirkt ein Kajalstrich. Wenn du deinen Lidstrich mit Kajal ziehst, wirkt er einfach sanfter. Im Gegensatz zu Eyeliner ist Kajal in seiner handlichen Stiftform nicht flüssig. Er lässt sich einfacher auftragen und ist für Anfänger und Einsteiger bestens geeignet. Kleine Ungenauigkeiten lassen sich ganz leicht mit einem Wattestäbchen ausbessern. Damit verzeiht Kajal Fehler eher. Ein Nachteil aber: Das Ergebnis verwischt schneller, als bei einem Lidstrich mit Eyeliner. Das hat aber auch wieder einen Vorteil: Er eignet sich hervorragend für Smokey Eyes. Um die gewünschte Breite des Lidstrichs zu erzielen, kannst den Kajalstift entsprechend anspitzen: Je weicher und stumpfer die Mine, desto breiter und grober wird das Resultat. Du hast den perfekten Kajalstrich noch nicht gefunden? Probiere den Eyeliner Matic Kajal: Der Natural Liner Look ist ein sehr leichter Liner-Style, der wirklich immer geht und deine Augen wunderbar sanft in Szene setzt. Was du dafür brauchst? Diesen cremigen Eyeliner, der sich einfach verblenden lässt.
Ein Eyeliner ist flüssig oder gelförmig. Deshalb wirkt dieser Lidstrich härter, akkurater und klassischer – aber eben auch verführerischer, intensiver und dramatischer. Mit ihm kannst du präzise arbeiten und für faszinierende Effekte sorgen. Du brauchst aber auch etwas mehr Übung: Da der Strich so präzise ausfällt, sieht man einfach alles. Wattestäbchen mit Make-up-Entferner eignen sich zum Korrigieren kleiner Unregelmäßigkeiten. Eine Lidstrich-Schablone kann dir helfen, die gewünschte Form zu zeichnen. Ist die perfekte Linie mit flüssigem Eyeliner geglückt, solltest du ihn unbedingt noch einige Sekunden mit geschlossenen Augen trocknen lassen – sonst kann das Ergebnis verschmieren. Ein hervorragender Eyeliner für Geübte: Der Master Ink Matte Dip-Eyeliner verleiht deinem Augen-Make-up intensive, langanhaltende Farbe mit angesagtem Matt-Finish. Für einen gewagt verführerischen Touch. Eine weitere Empfehlung: Mit dem ultra-präzisen Master Precise Liquid Liner gelingen dir sowohl super-feine Liner-Looks, als auch fantasievolle Muster mit Leichtigkeit.
atürlich kannst du auch zwischen Eyeliner und Kajalstrich wechseln – du kannst immer wieder neue, trendige Looks ausprobieren. Oft zart und natürlich, aufmerksamkeitsstark und dramatisch: Ein Eyeliner macht deinen Look immer besonders. Spiele mit den Farben, experimentiere mit den Formen und trau dich, etwas anders zu tragen – du wirst immer ein Highlight sein!